Sonntag, 29. Juni 2025

Ingrids Ideen in Versen 1

 


                                                                      Gefühle

 

Gefühle geboren in den Tagen des Lebens

Auch salzige Tränen sind nicht vergebens

Gewärmet von der Sonne der Arbeit

Sind wie der Wind, oft ein stürmisches Kind

Sie leben, vergehen, erniedrigen, erhöhen

Den menschlichen Sinn, wie ein tiefes Meer

Sag wo gehen sie hin? Wo kommen sie her?

                                             So endlos viele, oft heiße, oft kühle 

                                                                 Gefühle.




Dienstag, 24. Juni 2025

                         Facts as they stand

There cannot be a joyous, heavenly Graduation

Without our mortal, at times bitter Education

To become a person of value, we must except

Guidance, Learning and Correction

Which our Parents and the Scriptures

So freely and willingly share with us

Written in Doctrine and Covenants

Section 130 verses 18 to 21 we read:

Whatever principle of intelligence we

Attain unto in this life, it will rise with us

In the resurrection,

And if a person gains more knowledge

And intelligence in this life through his

Diligence and obedience than another,

He will have so much the advantage

In the world to come.

There is a law, irrevocably decreed

In heaven before the foundations of

This world, upon which all blessings

are predicated  

And when we obtain any blessing

From God, it is by obedience to that law

Upon which it is predicated.

Remember: Knowledge. Talents.

Compassion, Humility and Love

We need to grow in all these godly trades.

For without this our mortal Education

Father cannot grant a joyous Graduation.




Freitag, 20. Juni 2025

Ingrids Philosophie in Versen (3)




Memories

Another year draws to its close

And still----I’m alone

The only wish for this faint heart

Is to make the journey home

Another frail attempt to see

The meaning of eternity

The road is long, the mountain steep

I’m facing on my own

My soul must find the hidden gate

The passage way back home.




Ingrids Philosophie in Versen (2)

                                                                           A castle


A Castle stood upon a rock

A castle bright and fair

With gates and windows open wide

To life, to joy and care

And travellers in much need of rest

Therein would be a welcome guest

Then on some cloudy winter's day

A stranger entered in

With many words of flattery

Layed low the courts within.

Placed his wants and selfish pride

Pushed all others needs aside.

There’s little of this tale to tell

For in the end the castle fell

Fell to the enemy within

Fell to the hidden powers of sin.





Mittwoch, 18. Juni 2025

Hauptunterschiede zwischen "Mormonismus" und traditionellem Christentum

 


  1.  Das herkömmliche Christentum versteht sich als monotheistische Religion, obwohl die Bibeltexte, insbesondere des Neuen Testaments das nicht zulassen.

Das wird ua. im großkirchlich anerkannten Athanasianum auch deutlich zugegeben,

-          Zu den Basislehren der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage gehört dagegen die Erkenntnis, die Joseph Smith ähnlich wie Stephanus erfuhr: Gott  Vater und sein Sohn Jesus Christus sind zwei unterschiedliche Personen, die beide ein menschliches Gesicht haben.

 2. Alle Großkirchen lehnen die noch im 6. Jahrhundert von der Mehrheit der Christus-Gläubigen vertretenen Lehre vom ewigen vorirdischen Dasein aller heute lebenden Menschen, ab.

   Im Gegensatz dazu wird im sogenannten "Mormonismus  deutlich, dass wir in der Ewigkeit geformte Geistwesen sind, unsterblich, hier zeitweise   von   einem vergänglichen Leib umgeben. Niemand kann bestreiten, dass dies urkirchliche Lehre war.

     Dies bestätigen u. a.. - wenn auch nur indirekt:    

Thomas von Aquin (1226-1274) einflussreicher Dominikaner und bedeutender katholischer Philosoph sagte gewollt oder nicht urchristlich: „Der Mensch ist Geist, bekleidet mit einem Körper.“ Leon James „Theistic Psychology 2004, vol. 1

Meister Eckhard, (1260-1326) ebenfalls Dominikaner hohen Ranges, Philosoph und Theologe lehrte in diesem Punkt deutlich „urchristlich“: „Der „Seelengrund“ jedes Menschen wurde nicht erschaffen, er ist göttlich.“

Unzweifelhaft bekräftigte dies der große Lehrer der ersten christlichen Akademie zu Alexandria, Origenes (185-254) Er betonte: " Origenes verdeutlicht, was man seinerzeit in der gesamten Kirche glaubte: 

„Im Urzustand waren alle (Menschen vor ihrer irdischen Geburt) Logika, körperlose Geister und als solche Götter, die dem Logos als Trabanten anhingen... Nach dem Vorbild des Logos (Christus), der selbst das „Bild Gottes“ nach Genesis 1:26 ist, hat Gott so viele Logika (Menschenseelen G.Sk.) erschaffen (wahrsch. „geformt“), wie er mit seiner notwendig begrenzten Vorsehung regieren kann.“ Handwörterbuch für Theologie und Religionswissenschaft 3. völlig neu bearbeitete Auflage Vierter Band Kop-O - Origenes.  

              3.     Das Recht jedes Menschen auf Entscheidungsfreiheit darf niemals angetastet                     werden. Selbst Gott gestattet sich nicht, unseren Willen zu brechen. Jeder                          Bruch der uns zugestandenen Rechte zieht umgehend den Entzug jeglicher                        zuvor angenommener Legitimationen nach sich. Der Verlust ist irreversibel.

Jede Säuglingstaufe, alle Zwangsbekehrungen sind massive Verstöße, gegen das uns durch Gott gewährte Grundrechtes.

      4.      Dienst in der Gemeinde ist grundsätzlich, wie in der frühen                                      Kirche,    ehrenamtlich zu leisten. 

      5. Die Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage (Mormonen") kennt keine           Dienstkleidung. Diese kam erst im 6. Jahrhundert auf. 

     


3.        


Donnerstag, 12. Juni 2025

Ingrid's philosophy in verse 1

 


  

We need opposition

No gain without pain

No food without rain

No morn without night

No victory without fight

No right without wrong

No weak without strong

No life without breath

 No grave without death

No hope without fear

No smiles without tears

No beginning without end

There are more, many more

To think about my friend.



  


Mittwoch, 11. Juni 2025

Ingrida neue Gedichte - new poetry 2025

 


                                                                         Some People

 

 Some People fight, while others run

Some People are week. others strong

Some put on a show, others ruin the game

Some withdraw, life has made them tame

What are folks looking for? What do they see?

When they are looking at you or at me.

Perhaps at a soul that is bound or free

A show of power or humility

Where is the master with unseen hand

Rendering some souls meek, others grand

chisels the hearts of the humble and proud

See here it is good so good to know

God will not be fooled by an empty show

Our maker will judge from the inside out.