Mittwoch, 30. April 2025

 

Toleranz das große urchristliche Prinzip

 

Jesus mahnte: „Urteilt nicht über andere, damit Gott euch nicht verurteilt!“ Joseph Smith lehrte, Jesus habe gesagt „Urteilt nicht ungerecht…“ Joseph Smith Translation

Zurückblickend auf Jahrhunderte gnadenloser Zänkerei, lernten wir allesamt, dass Missverständnisse eine fast ebenso große Rolle im christlichen Miteinander spielten, wie Ideen um Macht und Rechthaberei.  

Das neue, das nachreformatorische Zeitalter brachte – wenn auch zunächst zögerlich - die Einsicht hervor, auch mit vermeintlichen Glaubensfeinden freundlich umzugehen.

Wie erstaunt waren wir DDR-Mitglieder der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage um 1970 ein Schema zu sehen, das Theologen der Römisch-katholischen erarbeitet hatten, das uns „Mormonen“ nicht in die Sektenecke stellte. Mit kleinen Strichen wurde angedeutet, dass wir keineswegs von irgendeiner anderen Denomination abstammen. (siehe rechts außen)


Unsere Kirche nimmt in der Tat und somit korrekt in dieser eine Sonderstellung ein. Die meisten nichtkatholischen Denominationen sind Ausgründungen, ihre Köpfe waren keine Kirchenschöpfer, sondern Reformatoren. Die Hauptstolpersteine, die eine frühere Zusammenarbeit verhindert hatten, wurden mit Vatikanum II überwunden. Seither gibt es mehr und mehr freundschaftliche Begegnungen auf allen Ebenen zwischen Mitgliedern der Kirche Jesu Christi der HLT und Katholiken. Um zwei Beispiele zu nennen: der katholische Erzbischof Chaput der Erzdiözese Philadelphia sprach am 23. März 56 2016 vor Studenten der Brigham Young Universität der Kirche Jesu Christi der HLT (Mormonen):

 


Archbishop Chaput spoke during forum in a the Marriott Center on the Provo, Utah, campus on Tuesday, March 22, 2016. He was joined on the stage by Elder Dallin H. Oaks of the Quorum of the Twelve Apostles of The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints. The private university is owned and operated by the Church.

Erzbischof Chaput warb dringend darum gemeinsam den Glauben (an Christus) und die religiöse Freiheit zu verteidigen. “We need to wake each other up to see the world and our nation as they really are — the good along with the evil. We need to support each other in the work for religious freedom we share.” 

“Wir brauchen einander in der realen Welt von Gut und Übel. Wir müssen einander unterstützen im Werk für religiöse Freiheit.“ Am 13. Oktober 2016, fanden weitere bedeutende Begegnungen zwischen führenden Mitgliedern beider Kirchen statt

Keine Frage, Joseph Smith hat es vorausgesagt: „Die Christen sollten aufhören miteinander zu streiten. Sie werden damit aufhören, bevor der Herr wieder kommt.“ „Lehren des Propheten Joseph Smith“ 1947  

Heute erschien unter Durch-News diese Notiz:

Fast 150 Vertreterinnen und Vertreter religiöser Kommunikatoren trafen sich Ende April 2025  persönlich in Salt Lake City, Utah, und online zur Jahrestagung des Religion Communicators Council (RCC)

„Vielen Dank für Ihr Kommen. Ich freue mich, Sie begrüßen zu dürfen“, sagte Bürgermeisterin Erin Mendenhall von Salt Lake City, die die Gäste am Donnerstag, dem 24. April 2025, im Bürogebäude der Kirche am Temple Square in der Hauptstadt willkommen hieß. Die Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage war Gastgeberin der Veranstaltung in ihrem globalen Hauptsitz.

Interreligiöse Bemühungen sollen erweitert werden:  „Ich denke, es gibt heute viele Gründe, sehr optimistisch in die Zukunft zu blicken – für uns, für gläubige Menschen und für die Religion“, sagte Elder Matthew S. Holland, Geschäftsführer der Abteilung für Kirchenkommunikation der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage, in seiner Eröffnungsrede.

Die Religionskommunikatoren nahmen während der dreitägigen Tagung an Podiumsdiskussionen und Workshops zu den neuesten Trends in der religiösen Kommunikation teil. Dabei ging es unter anderem um den Einfluss künstlicher Intelligenz auf die religiöse Kommunikation, die Zusammenarbeit mit Menschen anderer Glaubensrichtungen und die Vermittlung positiver Glaubensgeschichten in den Medien.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen