Dienstag, 4. November 2025

Präexistenz - wichtigste "Mormonenlehre"

 Heute Morgen lasen wir diese Passage im 1. Buch Nephi, Kapitel 11

"Und es begab sich: Ich sah die Himmel offen, und ein Engel kam herab und trat vor mich hin; und er sprach zu mir: Nephi, was siehst du?
15 Und ich sprach zu ihm: Eine Jungfrau, überaus schön und anmutig, mehr als alle anderen Jungfrauen.
16 Und er sprach zu mir: Kennst du die Herablassung Gottes?
17 Und ich sprach zu ihm: Ich weiß, dass er seine Kinder liebt; aber die Bedeutung von allem weiß ich nicht.
18 Und er sprach zu mir: Siehe, die Jungfrau, die du siehst, ist die Mutter des Sohnes Gottes nach der Weise des Fleisches.
19 Und es begab sich: Ich sah, dass sie im Geist entrückt wurde, und nachdem sie eine Zeit lang im Geist entrückt gewesen war, sprach der Engel zu mir, nämlich: Schau!
20 Und ich schaute und sah wieder die Jungfrau, und sie trug auf den Armen ein Kind.
Siehe Raffaels berühmtes Gemälde, die "Sixtinische Madonna". Betrachte den weißen Hintergrund: Es gibt zahllose Gemälde, die ähnlich sind, aber nur dieses eine, selbst unter den weltberühmten, zeigt, wie wir, aus unserem vorirdischen Dasein zuschauen. Etwa 200 Jahre vor Raffaels Inspiration, sah insbesondere Nephi wie Maria, unseren Erretter aus der Geisterwelt - oder gar dem Himmel - zu unserem Wohl durch den Vorhang in die Welt der Sterblichkeit trägt



Raffael Santi 1515


21 Und der Engel sprach zu mir: Sieh das Lamm Gottes, ja, selbst den Sohn des ewigen Vaters! Kennst du die Bedeutung des Baumes, den dein Vater gesehen hat?
22 Und ich antwortete ihm, nämlich: Ja, das ist die Liebe Gottes, die sich überall den Menschenkindern ins Herz ergießt; darum ist sie das Begehrenswerteste von allem."
Stört euch nicht an den Putten und an der Darstellung des Papstes Julius II. der das Werk in Auftrag ab. Julius selbst hatte nicht das Geringste von alledem verstanden, er war ein Mann des Geldes und des Schwertes.
Das mindert keineswegs die großartige Bedeutung des Gemäldes.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen