Das ist Hermann. mein langjähriger Kollege, Hermann Witte, Geburtsjahr 1915, gewesener Frontsoldat im Osten, der die anbefohlene Sprengung eines Gebäudes verweigerte, nachdem er als Stosstruppteilnehmer, bis in die Schlafräume der russischen Soldaten eindringen konnte. Er hörte sie schnaufen und war unfähig seine Mitmenschen, die ihm nichts zuleide getan hatten, zu zerfetzeNicht nur einmal teilte er mit mir das letzte Stück Brot.
Samstag, 26. Juni 2021
Erinnerungen
Das ist Hermann. mein langjähriger Kollege, Hermann Witte, Geburtsjahr 1915, gewesener Frontsoldat im Osten, der die anbefohlene Sprengung eines Gebäudes verweigerte, nachdem er als Stosstruppteilnehmer, bis in die Schlafräume der russischen Soldaten eindringen konnte. Er hörte sie schnaufen und war unfähig seine Mitmenschen, die ihm nichts zuleide getan hatten, zu zerfetzeNicht nur einmal teilte er mit mir das letzte Stück Brot.
Freitag, 25. Juni 2021
Bruno Rohloff
Mein Freund Bruno
Rohloff Neubrandenburg, gelernter Buchhändler, schloss sich 1929, aus tiefster
innerer Überzeugung dieser Kirche an. (Nachdem er das Buch Mormon vom ersten
bis zum letzten Satz gelesen und betrachtet hatte.) Sogleich bekam er Probleme
von verschiedenen Seiten. Die aus dem Waffenarsenal der
"Wahrheitsverkünder" stammenden Klischees kamen zum Vorschein. Seine
Mutter in heller Aufregung, als sie davon erfuhr, lief zu ihrem Pfarrer in
Pasewalk: "Was soll ich tun, mein Sohn hat sich den Mormonen
angeschlossen?" Was er ihr in etwa erwiderte geht aus dem authentischen
Brief des blinden Vaters Brunos hervor: „Lieber Bruno, wie wir soeben (Ende
Juli 1929) erfuhren gehörst Du nun dem Mormonen Klub an, mehr als das, Du
willst Dich von ihnen taufen lassen, und noch mehr, Du wünschst dasselbe für
Deine beiden Kinder. Was soll ich davon denken? Hast Du den Verstand verloren?
Wir können uns keineswegs Dein Verhalten erklären. Welcher Teufel hat Deine
Sinne überwältigt, dass Du Dich einer teuflischen Gesellschaft anschließt?
Reicht Dir die lutherische Wahrheit nicht aus? Willst Du damit sagen, Du
hättest keine Kenntnis? Der liebe Gott hat Dir doch einen normalen Verstand
geschenkt. Ich kann aus alledem nur schließen, dass Du Dich hier in Pasewalk
als Heuchler verhalten hast. Du erwartest von Gott Hilfe und dienst dem Teufel.
Aber irre Dich nicht, Gott lässt sich nicht spotten. Wahrlich Du solltest
wissen, dass da geschrieben steht. "Wer die Seinen nicht versorgt ist ärger
denn ein Heide." Hast Du gar keine Bedenken Deiner Kinder wegen? Du willst
Deinen Kindern die Gnade rauben die ihnen bereits durch die heilige Taufe
geschenkt wurde? Mehr als das, willst Du einen Fluch auf Dich und Deine Familie
und 72 Deine Enkel ziehen? ... Bedenke wer den heiligen Geist empfing und
dagegen sündigt kann nicht mehr erlöst werden.... Denke daran welche
Herzschmerzen Du uns verursachst. (tatsächlich starb Brunos Mutter fünf Monate
später am 16. Januar 1930) Was würde Pastor Wohlgemut dazu sagen, wenn er noch
lebte? Wird er nicht am Jüngsten Tag als Zeuge gegen Dich dastehen? ...
verlasse diese Sekte! ... Deine Eltern und Arnold“ (ein Bruder Brunos)
1960 Walter
Rohloff, „Tagebuch“ bzw. „Under the wing of the Almighty” bei Amazon
Walter war Bischof in Bountiful Utah
Mittwoch, 23. Juni 2021
Nur eine Frage
Warum folgten zahllose Theologen aller Großkirchen dieser Formel - auf die sie allerdings eingeschworen wurden:
„Wie uns die christliche Wahrheit z w i n g t, jede Person einzeln für sich als Gott und als Herrn zu bekennen, so verbietet uns der katholische Glaube, von drei Göttern oder Herren zu sprechen.“
Der katholische Glaube steht über der christlichen Wahrheit?
Kann der da - Kaiser Konstantin - euch bis heute nötigen?
Dienstag, 22. Juni 2021
Part 1 Historic events by Gerd Skibbe
On request this personal event has been translated by Ingrid:
An alle!
Montag, 21. Juni 2021
Die Christen der ersten 400 Jahren kannten keine Kreuze
Unmittelbar vor der mörderischen Schlacht, 312, soll Kaiser Konstantin vom Himmel her gehört oder in den Wolken gelesen haben: „In diesem Zeichen - dem Kreuz - sollst du siegen!“
Du, Konstantin, sollst siegen – nicht das Christentum.
Er soll seinen Soldaten befohlen haben, das Christogramm auf ihre Schilde zu malen.
Das ist ein Märchen.
Übrigens, Kreuze befanden sich längst auf den römischen Standarten der Legionen. Da gab es sie schon mindestens 100 Jahre vor ihm. Das geht u.a. aus einem Aufsatz des Christen Felix Minucius hervor. Etwa im Jahr 200 schrieb Minucius, was er davon hielt, das Kreuz, an dem Jesus starb, und das Kreuz der Kaiser und ihrer Legionen miteinander in Verbindung zu bringen: „Kreuze beten wir nicht an und wünschen sie nicht. Ihr allerdings, die ihr hölzerne Götter weiht, betet vielleicht hölzerne Kreuze an als Bestandteil eurer Götter. Was sind sie denn anderes, die militärischen Feldzeichen und Fahnen, als vergoldete und gezierte Kreuze? Eure (!) Siegeszeichen haben nicht bloß die Gestalt eines einfachen Kreuzes, sondern sie erinnern auch an einen Gekreuzigten... bei euren religiösen Gebräuchen kommt (das Kreuz) zur Verwendung.“Siehe Stemberger „2000 Jahre Christentum“ "Dialog Octavius"
„Dieses Zeichen wurde seit Generationen von Kaisern im Feldlager beim Altar aufbewahrt. Frühestens 324, im Feldzug gegen Licinius, könnte es vielleicht, verändert durch Hinzufügung des griechischen P (Rho) als „Christusmonogramm” gedeutet worden sein. Ob es damals überhaupt irgendeinen Bezug zum Christentum hatte, ist unsicher, denn zahlreiche Untersuchungen belegen, dass das Chi Rho schon in jüdischen Schriften auftaucht und die Bedeutung von ‚fertig’ oder ‚brauchbar’ hatte.“ Siehe Seeliger „Die Verwendung des Christogramms durch Konstantin im Jahr 312“ - Untersuchungen kath. theol. Universität Tübingen
Übereinstimmend sagt Bruno Bleckmann: „Konstantin ... ließ lediglich eine Schlaufe an der vorhandenen Senkrechten anbringen. Doch trotz Hinzufügung der Schlaufe bleibt dieses X, das Zeichen des Sol Apollo, das Konstantin im Apollotempel gesehen hat. Ihm, dem Gott Sol Apollo, schrieb er seinen militärischen Erfolg (an der Milvischen Brücke) zu, wie der Triumphbogen zu Rom beweist.“ Siehe "Konstantin der Große”
zitiert aus meiner 2020 veröffentlichten Studie "Der Zerfall und die Auferstehung des Christetums.
ΧΡΙΣΤΟΣ – Christós „der Gesalbte“
ΘΕΟΥ – Theoû (neugriechisch Θεού Theoú) „Gottes“
ΥΙΟΣ – Hyiós (neugriechisch Υιός Yiós) „Sohn“
ΣΩΤΗΡ – Sōtér (neugriechisch Σωτήρας Sotíras) „Retter“/„Erlöser“
Samstag, 19. Juni 2021
Eine Ehrung für meinen Gemeindepräsidenten Otto Krako
Bild Wikipedia